Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Es ist an der Zeit, den bewaffneten Konflikt mit allen Guerilla-Organisationen zu beenden", erklärte die EPL (Ejército Popular de Liberación) in einem am Freitag (Ortszeit) veröffentlichten Schreiben.
Gerhard Schröder hält in seiner Heimatstadt Hannover eine "Bürgerpredigt".
Etwa 300 Menschen flüchtenden vor islamistischen Kämpfern hinter die Klostermauern.
Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat sich zu einer Mitverantwortung der Kirchen für die Begeisterung zu Beginn des Ersten Weltkrieges bekannt.
Die Kundgebungen zum antiisraelischen Al-Kuds-Tag wurden von zahlreiche Gegenprotesten begleitet.
Die Reformation sei nicht nicht nur für Deutschland ein großes Ereignis, sondern reiche in ihrer Wirkung weit darüber hinaus.
Mehr als 2.000 Menschen wollen teilnehmen. Auch die evangelischen und katholischen Kirchen Freiburgs sind dabei.
Franziskus soll zur 1.000-Jahrfeier der St. Stephanskirche kommen.
Die Kastration sei eine "medizinisch nicht notwendige Verstümmelung", unterstreicht das Antifolterkomitee des Europarats laut Mitteilung von Freitag in einem in Straßburg veröffentlichten Bericht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.