Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Wie Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel am Mittwoch in Berlin mitteilte, gingen 55,8 Millionen Euro an Spenden ein, 600.000 Euro mehr als im Jahr zuvor.
In der Wochenzeitung "Die Zeit" äußerte sie sich skeptisch zu Forderungen, behinderten Schülern grundsätzlich ein Recht auf einen Zugang auch zum Gymnasium einzuräumen.
Die neun militärischen Abgesandten der überwiegend muslimischen Ex-Séléka-Rebellen seien den Gesprächen im kongolesischen Brazzaville ferngeblieben, berichtete der französische Sender RFI am Dienstagabend.
"Es darf nicht sein, dass ein berechtigtes Verlangen nach Frieden in Israel und Palästina missbraucht wird, um Hass, Antisemitismus und Gewalt auf unseren Straßen auszuleben", schreibt Schneider.
Der israelische Minister Yuval Steinitz sagte: "Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie ein neuer Antisemitismus in den politischen Zentren Europas heranwächst."
Der Beschuss ziviler Ziele durch Israels Armee wie auch das Abfeuern von Raketen durch die radikalislamische Hamas seien klare Verletzungen des Völkerrechts, sagte Pillay dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Genf.
"Jahrelange mühsame Dialogarbeit und wichtige Schritte auf dem Weg zur Beilegung des Nahostkonflikts sind ausgelöscht", beklagte der Dachverband am Dienstag in Köln.
Indonesiens Obama - Der Newcomer Joko Widodo wird Präsident der drittgrößten Demokratie der Welt.
Im sozialen Netzwerk Facebook haben sich am Dienstag zahlreiche Menschen mit den Christen im Irak solidarisiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.