Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der zum Unesco-Weltkulturerbe zählende Bau war in den vergangenen fünf Jahren für 37,2 Millionen Euro saniert worden.
Der Kampf gegen den islamisch begründeten Extremismus dürfe nicht allein von Amerika oder von christlichen Ländern geführt werden, die sich um ihre Glaubensgeschwister sorgten, schreibt Kermani in einem Gastbeitrag.
"Es geht darum, eine politische Botschaft der Solidarität und der Unterstützung an die kurdischen Behörden und die Regierung in Bagdad zu senden", sagte ein hochrangiger EU-Beamter am Donnerstag in Brüssel.
Den "Kieler Nachrichten" (Freitagsausgabe) sagte die Regierungschefin, dies werde sie auch bei ihrer Abstimmung im Bundestag leiten.
"Das Vorrücken dieser Extremisten zu stoppen und den Notleidenden zu helfen, ist eine Aufgabe für die gesamte internationale Gemeinschaft", sagte die Kanzlerin.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steckten sich bislang 1.975 Menschen mit dem Virus an, 1.069 starben daran, davon 377 in Guinea, 355 in Liberia und 334 in Sierra Leone.
Entwürfe und eine Kostenkalkulation sollen Anfang 2015 von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und der Fachhochschule Potsdam vorgestellt werden.
Der chaldäisch-katholische Patriarch Louis Raphaël I. Sako hat Berichten über Gräueltaten an Christen im Nordirak widersprochen. Bisher sei lediglich ein Mann an einem Checkpoint umgebracht worden.
Bereits nach kleineren Epidemien in Uganda und der Demokratischen Republik Kongo hätte die Forschung intensiviert und staatlich gefördert werden müssen, sagte Gisela Schneider vom Deutschen Institut für Ärztliche Mission.
ei jeder zweiten Untersuchung im Jahr 2013 hat das Jugendamt einen Hilfe- oder Unterstützungsbedarf festgestellt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.