Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Seine Recherchen zu Flüchtlingsdramen im Mittelmeer hätten "zahlreiche eklatante Verstöße gegen die Menschenwürde aufgedeckt", teilte die Stiftung am Dienstag in Frankfurt am Main mit.
Es sei zu erwarten, dass sich "viele Tausend" Menschen in den kommenden drei Wochen neu mit dem tödlichen Ebola-Virus anstecken werden, warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montagabend in Genf.
"Wichtig wäre es, die Sympathiewerbung für terroristische Vereinigungen wie die IS unter Strafe zu stellen", sagte der Bundestagsabgeordnete der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hätte den russischen Präsidenten Wladimir Putin im Konflikt um die Ukraine "sofort brutal sanktionieren sollen", sagte der Rockmusiker.
Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden 24.500 Schwangerschaften abgebrochen, 4,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
In der Debatte um steigende Flüchtlingszahlen hat der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Strässer (SPD), die Wiedereinführung von Grenzkontrollen abgelehnt.
Zu den Ursachen zählen neben mangelnder Zahnhygiene vor allem zucker- und säurehaltige Getränke, die den Kindern in Nuckelflaschen angeboten werden, wie die "Bild"-Zeitung am Dienstag meldet.
"Es gibt nicht die einzig richtige Entscheidung", sagte die Ministerin am Montagabend in Berlin: "Handeln und nicht handeln kann schuldig machen."
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD) kritisiert die Personalpolitik der Sicherheitsbehörden.
Steigende Flüchtlingszahlen, überfüllte Aufnahmestellen, überforderte Behörden: Zur Entlastung der Länder schlägt Bayerns Regierungschef Horst Seehofer schärfere Grenzkontrollen vor. Damit stößt er bei Pro Asyl und in der Kirche auf deutliche Kritik.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.