Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Sprengung einer armenischen Kirche durch IS-Milizen verurteilt. Man fühle sich den Opfern "in Fürbitte zu Gott" verbunden, heißt es in einer Erklärung.
Vom Flughafen Leipzig aus wurden am Donnerstagmorgen unter anderem Panzerfäuste, Maschinengewehre und Munition in den Nordirak geschickt.
"Inzest unter Geschwistern und nahen Verwandten steht nicht ohne Grund unter Strafe", sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Stephan Mayer (CSU), der "Bild"-Zeitung.
Aktive Sterbehilfe wie auch die Beihilfe zum Suizid müssten rechtswidrig bleiben, sagte die evangelische Theologin Stefanie Schardien.
Man müsse die Frage stellen, inwiefern eine solche Rechtsprechung noch zeitgemäß sei, der Zentralratsvorsitzende Aiman Mazyek: "Heutzutage ist es Aufgabe von erfolgreichen Unternehmen, sich weltoffen aufzustellen."
Am Montag war bekanntgeworden, dass der Bezirk Mitte keine Ausnahmegenehmigung zur Eröffnung des Museums unter dem Berliner Fernsehturm erteilt. Der Evangelische Kirchenkreis Berlin-Mitte ist erleichtert.
100 Syrer dürfen in Deutschland studieren. Man reagiere damit auf die dramatische Verschlimmerung der Lage in Syrien und die zunehmenden Anfragen von Studenten, sagte eine Sprecherin des Akademischen Austauschdienstes.
Snowden teilt sich den Ehrenpreis mit Alan Rusbridger, dem Chefredakteur und Herausgeber der britischen Tageszeitung "The Guardian".
Zwei Wandergruppen starten am 3. Oktober an verschiedenen Ausgangspunkten und wollen sich am 9. November - dem Tag des Mauerfalls - in Niedersachsen treffen. Die Organisatoren rechnen mit rund 500 Teilnehmern.
Die Globalisierung wird demnach dazu beitragen, dass sich Seuchen künftig nicht nur in abgelegenen Regionen ausbreiten werden. Mit einem Ende der Ebola-Epidemie noch in diesem Jahr rechnen die Experten nicht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.