Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zum dritten Jahrestag der Loveparade-Katastrophe wird am heutigen Mittwoch in Duisburg eine Gedenkstätte am Unglückstunnel offiziell eröffnet.
In China hat sich erneut ein tibetischer Mönch verbrannt. Der 18-Jährige habe sich am Wochenende vor seinem Kloster angezündet und sei an schweren Verletzungen gestorben, teilte die Internationale Tibet-Kampagne am Dienstag in Berlin mit.
50 Pfarrer sowie 150 Gemeindemitglieder der Evangelischen Landeskirche in Baden fordern in einer Stellungnahme die Rücknahme des Textes. Dagegen stellt sich der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung weiter hinter die Aussagen des Papiers.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Malta wegen unerträglicher Zustände im Asylgefängnis Lyster Barracks Hal Far verurteilt.
Immer mehr Patienten werden in kürzerer Zeit im Krankenhaus behandelt. Bei der Therapie von Darmkrebs schlagen Vorsorgeangebote an: Dank Früherkennung und neuer Behandlungstechniken, kann der Krebs schneller und besser bekämpft werden.
Der deutsch-israelische Historiker Michael Wolffsohn hat die vom Simon-Wiesenthal-Zentrum initiierte Plakataktion zur Aufspürung von noch lebenden NS-Kriegsverbrechern kritisiert.
Der im März eingeführte sogenannte Warnschuss-Arrest bei jugendlichen Straftätern wird bundesweit bislang kaum verhängt.
Im US-Bundesstaat North Dakota hat ein Gericht am Montag (Ortszeit) das weitreichende Anti-Abtreibungsgesetz gekippt.
Die Russische Orthodoxe Kirche hat den Regierungen Europas vorgeworfen, dem Untergang des Christentums in Syrien untätig zuzusehen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.