Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mit Empörung hat Chiles Präsident Sebastián Piñera auf die Randale in einem katholischen Gotteshaus durch Abtreibungsbefürworter reagiert.
Er habe die Sorge, dass der Einsatz von Drohnen zum "Verlust des Mitleidens führt und letztendlich die Friedfertigkeit der Menschen unterminiert",
Papst Franziskus hat zum verstärkten Dialog zwischen den Generationen aufgerufen. Großeltern seien "wichtig im Leben der Familie, um jenes Erbe an Menschlichkeit und an Glauben weiterzugeben, das wesentlich ist für jede Gesellschaft."
Bundespräsident Joachim Gauck hat am Freitag die "CREDO"-Mittelalterausstellung in Paderborn eröffnet. Er rief dazu auf, sich mit der Geschichte zu befassen und Lehren daraus zu ziehen.
Nur knapp jeder dritte Bundesbürger befürwortet die Organspende. Wie eine bundesweite Umfrage für die "Leipziger Volkszeitung" (Samstagsausgabe) ergab, vertrauen nur 33 Prozent der Menschen im Osten und 29 Prozent der Westdeutschen dem Spendesystem.
Eine Sondersynode wird im November über Konsequenzen aus der zugespitzten Finanzlage der Evangelischen Kirche im Rheinland beraten. Auf landeskirchlicher Ebene müsse es mehr und rascher Einsparungen geben als geplant, teilte das Landeskirchenamt mit
Der frühere Baudirektor der Dresdner Frauenkirche, Eberhard Burger, ist am Freitag zu seinem 70. Geburtstag mit einer Andacht in dem weltberühmten Gotteshaus geehrt worden.
Die Integration der sogenannten Armutszuwanderer aus Bulgarien und Rumänien ist aus Sicht der Dortmunder Sozialdezernentin Birgit Zoerner ein Generationenprojekt.
Das UN-Flüchtlingshilfswerk kritisiert die neue australische Asylpolitik. Die Pläne, Bootsflüchtlinge künftig zur Prüfung eines möglichen Asyls nach Papua-Neuguinea zu bringen, ließen ernsthafte Fragen nach dem Schutz der Menschen aufkommen.
Die Verbreitung von Cybermobbing sei bislang eher unterschätzt worden, erklärte die Universität Münster, die am Freitag die Zwischenergebnisse einer Langzeitstudie vorgestellt hat. Das Mobbing reiche von beleidigenden Mails bis hin zum Onlinepranger.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.