Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Revolutionen im Mittleren Osten und Nordafrika haben nach einer Studie der Hilfsorganisation Care nicht zu mehr Gleichberechtigung und politischer Teilhabe der Frauen geführt.
Der Innenminister empfing die Flüchtlinge auf dem Rollfeld: 107 Syrer sind per Charterflug nach Hannover gebracht worden. Sie kommen zunächst in Friedland unter. Menschenrechtler fordern die Aufnahme von deutlich mehr Syrern als geplant.
Muslimischen Mädchen kann im Burkini die Teilnahme am gemeinschaftlichen Schwimmunterricht mit Jungen zugemutet werden. Um ihre religiösen Gefühle zu wahren, sei ein Ganzkörperbadeanzug als Kompromis angemessen, urteilte das Bundesverwaltungsgericht.
Cybermobbing ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Rund 20 bis 30 Prozent der deutschen Jugendlichen zwischen zehn und 18 Jahren litten unter Beleidigungen und Psychoterror im Internet, schätzt das Bündnis gegen Cybermobbing.
Der Deutsche Kinderschutzbund zieht erste Konsequenzen aus den Vorwürfen, der Verband habe vor 30 Jahren mit pädophiliefreundlichen Positionen sympathisiert. "Wir werden das Thema umfassend aufarbeiten lassen", kündigte Präsident Heinz Hilgers an.
Ostdeutsche leisten einem Zeitungsbericht zufolge weit überproportional einen Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Die Aufnahme von 5.000 Syrern in Deutschland bezeichnen Menschenrechtler als "Tropfen auf den heißen Stein". Sie verlangen, wie auch die EKD, mehr Menschen Zuflucht zu gewähren. Unionspolitiker halten das deutsche Engagement dagegen für vorbildlich.
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning (FDP), hat an die Innenminister der Länder appelliert, die Asylverfahren für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge zu vereinfachen.
Die frühere evangelische Dresdner Schlosskapelle soll künftig ausschließlich für Konzerte und öffentliche Veranstaltungen genutzt werden. Eine kirchliche Nutzung sei dagegen nicht vorgesehen.
Pflegeheimbetreiber machen sich auf die Suche, um im Ausland Fachkräfte anzuwerben. Der Fachkräftemangel sei eine der größten Herausforderungen, sagte der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, Bernd Meurer, dem epd.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.