Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Rund 5.000 Syrer sollen in den nächsten Wochen in Deutschland Zuflucht finden. Vor der Ankunft der ersten Gruppe werden Forderungen nach der Aufnahme von mehr Flüchtlingen immer lauter.
Ursache für die sinkende Beteiligung an Bundestagswahlen ist nach Ansicht des Wahlforschers Daniel Gardemin eine wachsende Distanz zwischen Wählern und Politikern.
Der US-Präsident lässt keine Zweifel mehr gelten, dass die syrische Regierung für den Giftgaseinsatz im Bürgerkrieg verantwortlich ist. Er setzt nun zuvorderst auf die Kontrolle des Chemiewaffenarsenals und stellt einen militärischen Angriff zurück.
Es sei ein breiter Konsens unter allen Ministerpräsidenten, den 31. Oktober 2017 zum bundesweiten Feiertag zu machen, sagte der Sprecher der Landesregierung von Sachsen-Anhalt, Matthias Schuppe, am Dienstag in Magdeburg.
Eilat Masar von der Hebräischen Universität sprach von einem "atemberaubenden Fund", den man nur einmal im Leben habe, wie israelische Zeitungen am Dienstag berichteten.
Es dürfe keiner Gruppe pauschal unterstellt werden, dass sie nicht zu einer politischen Willensbildung in der Lage sei, sagte Valentin Aichele vom Menschenrechtsinstitut am Dienstag in Berlin.
In einem Offenen Brief an den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, verteidigen rund 30 Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft die Orientierungshilfe.
Christiane F. bringt ihre Autobiografie heraus: Das Buch "Christiane F. - Mein zweites Leben" erscheint am 10. Oktober, teilte der Berliner Levante-Verlag am Dienstag auf epd-Anfrage mit.
Die Synodalen im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree stellen sich hinter die Asylbewerber in Hellersdorf und stellen 20.000 Euro für die Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis zur Verfügung.
Nach der Inobhutnahme der Kinder der Glaubensgemeinschaft "Zwölf Stämme" soll die Anhörung der Eltern vor den Amtsgerichten Ansbach und Nördlingen noch in dieser Woche beginnen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.