Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am Freitag mitteilte, ist das Verfahren zur Neuberufung eines Militärbischofs eröffnet.
Bisher gebe es keine koordinierte Strategie für alle Bereiche der Migrationspolitik von Fachkräften über Niedrigqualifizierte bis hin zu den sogenannten Armutszuwanderern, erklärte der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration.
Er freue sich auf diese theologisch und ökumenisch herausfordernde Aufgabe, sagte Manzke, der seit 2009 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe ist.
Unter Muslimen in Europa und Nordamerika entwickelt sich laut der Islamwissenschaftlerin Monika Zbidi seit einigen Jahren ein religiös begründetes Umweltbewusstsein.
Von den 22 Millionen Renten, die die Deutsche Rentenversicherung monatlich an Ruheständler zahlt, werden rund sieben Prozent ins Ausland überwiesen.
Die wichtigsten Aufgaben für die kommende Bundesregierung sind nach Ansicht der allermeisten Deutschen der Schuldenabbau und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
In einer Emnid-Umfrage für das evangelische Monatsmagazin "chrismon" (Oktober-Ausgabe) plädierten 21 Prozent dafür, dass der Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag im November arbeitsfrei sein soll.
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Johannes Stockmeier, erwartet von der künftigen Regierung mehr Engagement für Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt keine Chance haben.
Der Weltklimarat stellt am heutigen Freitag in Stockholm den ersten Teil seines fünften Sachstandsberichtes vor.
Die wichtigsten Änderungen würden derzeit vom Sozialministerium "in Gesetzesform gegossen", teilte Ministeriumssprecher Helmut Zorell am Donnerstag auf epd-Anfrage in Stuttgart mit.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.