Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Unter den ausgezeichneten Unternehmen sind fünf Banken und Sparkassen sowie die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach und das Familienunternehmen Alfred Kärcher aus Winnenden, der weltweit führende Hersteller von Reinigungsgeräten.
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat nach den Worten seines Privatsekretärs Georg Gänswein seit seinem Rücktritt neue Kraft geschöpft.
Nach dem am Dienstag in Rom veröffentlichten Welternährungsbericht hatten zwischen 2011 und 2013 aber immer noch 842 Millionen Menschen oder zwölf Prozent der Weltbevölkerung nicht genug zu essen.
"Toleranz meint erdulden, das ist mir zu wenig", sagte Lemke am Montagabend in Stade. Respekt gehe einen Schritt weiter, betonte der SPD-Politiker und langjährige Manager des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen.
Er warf ihnen Sabotage und einen Komplott mit der rechten Opposition vor, wie die Zeitung "El Nacional" in ihrer Internetausgabe berichtete.
In Kolumbien ist der frühere Sicherheitschef von Ex-Präsident Álvaro Uribe, Flavio Buitrago, wegen mutmaßlicher Verbindungen zum Drogenhandel verhaftet worden.
Zum ersten Mal hat die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem einen Ägypter als "Gerechten unter den Völkern" geehrt.
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Aufarbeitung der Vergangenheit betont.
Nach der Wahlniederlage der SPD nimmt Cornelia Füllkrug-Weitzel am 1. Oktober ihre Arbeit als Präsidentin des evangelischen Hilfswerks "Brot für die Welt" wieder auf. Dies teilte eine Sprecherin der Organisation mit.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) hat seinen verstorbenen früheren Präsidenten Helmut Simon gewürdigt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.