Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nach der Freilassung des deutschen Reporters Armin Wertz nach fünf Monaten in syrischen Gefängnissen hat "Reporter ohne Grenzen" (ROG) Unterstützung für weitere in Syrien inhaftierte Journalisten gefordert.
Der Tonbandmitschnitt des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses ist ab sofort im Internet verfügbar.
Das American Jewish Committee hat eine Resolution auf europäischer Ebene, die sich kritisch zur Beschneidung von Jungen äußert, scharf kritisiert.
Der Trierer Erzbischof Stephan Ackermann fordert die deutschen Spitzenpolitiker auf, in den Koalitionsverhandlungen faire Arbeit zum Thema zu machen.
Die südkoreanischen Kirchen wollen in den kommenden Wochen mit einem "Peace-Train" (Friedenszug) quer durch Osteuropa und Asien für die Wiedervereinigung Koreas werben.
Der Umsatz fair gehandelter Produkte in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2013 erneut deutlich zugelegt. Insgesamt wurden laut Transfair Waren für etwa 300 Millionen Euro mit dem Fairtrade-Siegel verkauft, 20 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die neue Interessensgemeinschaft "Deutsche Content Allianz" hat an die künftige Bundesregierung appelliert, sich stärker für die Zukunft der Kreativwirtschaft einzusetzen.
Nach der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa hat die Bundesregierung Forderungen nach Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge eine Absage erteilt.
Die junge Pakistanerin Malala Yousafzai, die vor einem Jahr einen Anschlag der Taliban nur knapp überlebte, spricht sich für Gespräche mit den radikal-islamischen Kämpfern aus.
"Reporter ohne Grenzen" hat an die Medien appelliert, während der Olympischen Winterspiele 2014 in Russland kritische Themen nicht aus dem Blick zu verlieren.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.