Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Jede fünfte Stelle, die im vergangenen Jahr neu besetzt wurde, war ein Teilzeitjob. Drei Viertel dieser Teilzeitstellen wurden mit Frauen besetzt.
Wie die Tageszeitung "Daily Nation" am Donnerstag berichtete, nahm die Polizei erst Ermittlungen auf, nachdem der Fall am Dienstag durch einen Zeitungsbericht bekannt wurde.
"Wir werden nicht primär nach Quote schielen, sondern Dinge anbieten, von denen es zu wenig gibt im deutschen Fernsehen", sagte Marmor dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Das Fischerboot war offensichtlich vor der griechischen Küste in eine Schlechtwetterfront geraten.
Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an Alice Munro. Das teilte die Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm mit.
Die Medienlandschaft ist um ein Online-Nachrichtenportal reicher: Die deutschsprachige Ausgabe der US-amerikanischen "Huffington Post" ist gestartet.
Die Rücktrittsforderungen an Bischof Tebartz-van Elst sind laut und deutlich. Aber kann er einfach so zurücktreten?
War wohl nichts mit Demokratie in Baku, trotz Eurovision Song Contest: Zur Präsidentschaftswahl hat die staatliche Wahlkommission die Ergebnisse schon einen Tag vor der Wahl in einer App veröffentlicht.
"Wer mich kennt, weiß, dass ich keinen pompösen Lebensstil brauche", sagte er der "Bild"-Zeitung vom Donnerstag.
Die demokratischen Reformen in Birma haben nach Einschätzung des Schriftstellerverbandes P.E.N. die Meinungsfreiheit vorangebracht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.