Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
28.10.2013 - 13:18
von Luise Poschmann
epd
"Wir haben nicht nur ein Problem mit dem Extremismus am rechten Rand, sondern auch in der Mitte der Gesellschaft", sagte der Leiter der Polis*-Initiative für Demokratieentwicklung im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf.
28.10.2013 - 11:44
epd
Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat die Existenz von sogenannten "Racial Profiling"-Kontrollen bestätigt, bei denen Menschen allein aufgrund ihrer Hautfarbe ins Visier der Polizei geraten kann.
US government has filed a sealed criminal complaint against Edwar
28.10.2013 - 11:42
epd
Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler fordert die geschäftsführende Bundesregierung und die SPD auf, den ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden in Deutschland aufzunehmen.
28.10.2013 - 08:16
epd
Die Zahl der Widersprüche und Klagen von Hartz-IV-Beziehern ist nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung deutlich gesunken.
27.10.2013 - 17:30
epd
Vom Prunkbau zur Suppenküche? Das Limburger Bistum diskutiert die Zukunft seiner umstrittenen Bischofsresidenz. Unterdessen mehren sich die Forderungen nach Änderungen im System Kirche.
27.10.2013 - 17:26
epd
Auf 200 Quadratmetern dokumentieren 500 Dokumente, Fotos, Zeichnungen und Objekte die Bürokratie der KZ-Verwaltung und die Arbeit der 1934 gegründeten sogenannten Inspektion der Konzentrationslager (IKL).
OPCW Gebäude in Den Haag
27.10.2013 - 13:22
epd
Wie die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) am Sonntag in Den Haag mitteilte, sind die Dokumente die Grundlage für eine "systematische, totale und überwachte Zerstörung", wie sie von der internationalen Gemeinschaft gefordert wird.
27.10.2013 - 13:15
epd
Carmen Hock-Heyl (59) etablierte Dämmmatten für den Hausbau aus dem nachwachsenden Rohstoff Hanf am Markt. Ursula Sladek (67) gründete 1994 aus einer Bürgerinitiative heraus den ersten Ökostromanbieter EWS.
27.10.2013 - 10:53
epd
Dänemark landet mit einem durchschnittlichen Wert von 8,9 auf dem ersten Platz, Griechenland belegt mit einem Durchschnitt von 3,4 den letzten Platz. Damit ist der Abstand zwischen den europäischen Staaten so groß wie nie zuvor seit Erhebungsbeginn.
27.10.2013 - 10:50
epd
"Mindestlöhne sind dann eine gute Sache, wenn sie nicht zu hoch sind, also etwa 40 bis 45 Prozent des Median-Lohns entsprechen", sagte der Arbeitsmarkt-Experte der in Düsseldorf erscheinenden "Wirtschaftswoche".

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.