Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Wärme aus der U-Bahn: Eine evangelische Gemeinde in Berlin will ihre Kirche künftig auf ungewöhnliche Weise heizen.
Das Amtsgericht Hamburg will das Verfahren gegen den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst einstellen.
Mehr als 100.000 Besucher haben seit der Eröffnung im Juli die große Mittelalterschau "Credo" in Paderborn gesehen.
Kirchen und Diakonieeinrichtungen könnten etwa unabhängig von der Politik eigene Umweltstandards für Dienstwagen legen oder nachhaltig einkaufen, schlägt Marlehn Thieme im Magazin "zeitzeichen" vor.
Wegen des Überfalls auf ein Fernsehteam des SWR-Magazins "Report Mainz" im Juni in Offenbach sind vier junge Männer aus der Offenbacher Islamisten-Szene angeklagt worden.
Der Gottesdienstpreis 2013 der Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung geht in diesem Jahr an den Kirchenkreis Köthen in Anhalt.
Es soll Frauen vor sexueller Ausbeutung schützen, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe) berichtet.
In der durch die Affäre um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst ausgelösten Debatte um das Verhältnis von Kirche und Staat gerät nun auch das System der christlichen Wohlfahrtsverbände in die Kritik.
Nach den heftigen Kämpfen der vergangenen Tage ist die kongolesische Rebellenbewegung M23 ("Bewegung des 23. März") nach Einschätzung der UN so gut wie besiegt.
Die ersten 150 gefährdeten Hilfskräfte der Bundeswehr in Afghanistan dürfen nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" nach Deutschland ausreisen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.