Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Amtsgericht Hamburg-Mitte hatte am Dienstag angeregt, das Verfahren gegen den Geistlichen gegen eine Geldauflage einzustellen. Dazu sieht Staatsanwältin Nana Frombach keine Veranlassung.
Jedes Jahr bringen dort 7,3 Millionen Minderjährige ein Kind zur Welt, wie aus dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten jährlichen UN-Bevölkerungsbericht hervorgeht.
Menschenrechtler vermuten, dass im stalinistisch regierten Nordkorea einige Hunderttausend Christen unter schwierigsten Bedingungen ihren Glauben praktizieren.
Die Stadt hat dem NS-Diktator (1898-1945) am Dienstagabend postum den Titel entzogen.
Bis zum 8. November versammeln sich in der Hafenmetropole Busan mehr als 3.000 Vertreter von rund 350 Kirchen weltweit.
"Es gibt Grenzen. Schnüffeln in der Privatsphäre ist unerträglich", sagte die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann der "Passauer Neuen Presse" (Mittwoch).
Die Redakteurin der "Lausitzer Rundschau" nahm die Auszeichnung des Journalistenverbandes Berlin-Brandenburg am Dienstagabend in Berlin entgegen.
Die Meinungs- und Pressefreiheit überwiege das allgemeine Persönlichkeitsrecht der sich als "Urchristen" verstehenden Mitglieder, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss.
Die rund 300 Libyenflüchtlinge in Hamburg sind uneins über ihr weiteres Vorgehen.
Die Bürgerinitiative "Hellersdorf hilft" ist am Dienstag mit dem Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus geehrt worden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.