Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Im Jahr 2011 habe ein Verarmungsrisiko bei 16,1 Prozent der Bevölkerung oder rund 13 Millionen Menschen bestanden, teilten die Wiesbadener Statistiker am Freitag mit.
Mama-Mädchen und Papa-Söhne: Die größten Kindheits-Vorbilder der Deutschen sind ihre Eltern, allerdings gewinnt immer das eigene Geschlecht.
7,5 Millionen Bürger sind zum ersten Mal seit dem Militärputsch von 2009 aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.
Die Residenzpflicht müsse endlich abgeschafft werden, sagte Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.
"Das geht gar nicht": Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nun doch empört über die Ausspäh-Aktivitäten amerikanischer Geheimdienstler. Sie will nun nicht nur ihre eigenen Rechte, sondern auch die der übrigen Bundesbürger verteidigen.
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler ist am Donnerstag in Berlin mit der "Luther-Rose 2013" ausgezeichnet worden.
Am Wochenende kommt die Zeitumstellung, aber Würzburger Wissenschaftler halten den Wechsel von Sommer- und Winterzeit für problematisch.
Der Markt für Product Placement in Filmen werde in Deutschland "künstlich verknappt", sagt der Verband für Product Placement.
Klare Worte vom Europarat: Die grenzenlose, geheime Überwachung von privater Kommunikation durch Geheimdienste ist eine Gefahr für die Demokratie.
Geld für die Werke von Autoren an Verlage ausschütten? Geht nicht, sagt das Oberlandesgericht München - und stellt damit die Arbeit der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) infrage.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.