Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In Asien gerieten die Hersteller nicht nur unter Kostendruck wegen steigender Löhne in China, sondern auch wegen Image-schädlicher schlechter Arbeitsbedingungen in Bangladesch, Kambodscha oder Vietnam, sagte Roger Peltzer.
Allerdings werde bis zur endgültigen Abschaffung der Doppel-Währung noch etwas Zeit vergehen, sagte der Bert Hoffmann, Direktor für Lateinamerika-Studien des Hamburger GIGA-Instituts, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Der evangelische Politiker Peter Gauweiler soll damit für seine Zivil- und Unternehmercourage geehrt werden.
Geklagt haben fünf Imker aus Bayern. Der Freistaat hatte ab 2003 zu Untersuchungszwecken Gen-Mais vom Hersteller Monsanto gepflanzt.
Die Feiern zum Reformationsjubiläum 2017 sind nach den Worten des Magdeburger katholischen Bischofs Gerhard Feige für die katholische Kirche eine "heilsame Herausforderung".
In der kurhessischen Landeskirche dürfen Gläubige, die über 70 Jahre alt sind, nicht als Kirchenvorstand kandidieren. Das Landeskirchengericht hält die Regelung für rechtmäßig.
Religionen müssen nach Ansicht von Reformationsbotschafterin Margot Käßmann Konflikte entschärfen und nicht verschärfen.
Evangelische Pfarrer und Gemeindemitglieder in der badischen Kirche haben mit einer Unterschriftenliste das EKD-Familienpapier kritisiert.
Das bayerische Benediktinerkloster Münsterschwarzach weist Medienberichte zurück, wonach der umstrittene Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst seine vom Vatikan verordnete Auszeit in der Abtei verbringen werde.
Die Produktionsfirma Paramount Pictures mache sich offenbar Sorgen, die "möglicherweise riesige christliche Zuschauergruppe" könne negativ auf den Film reagieren, berichtete das Fachblatt "Hollywood Reporter".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.