Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die USA haben nach Auffassung von Menschenrechtlern bei Drohnenangriffen in Pakistan immer wieder das Völkerrecht gebrochen.
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat nach 1,7 Millionen Euro für Sofortmaßnahmen bislang mehr als 200.000 Euro für den Wiederaufbau nach dem Juni-Hochwasser an Elbe und Donau bewilligt.
Das umstrittene Bergwerk Asse bei Wolfenbüttel ist offiziell kein Endlager für Atommüll mehr.
In Brasilien ist es bei Protesten gegen die Versteigerung von Ölförderlizenzen zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Hunderte Demonstranten versuchten am Montag, den Zugangs zum Auktionsort in Rio de Janeiro zu blockieren.
In der Debatte um das Organspende-System dringen die Evangelischen Frauen in Deutschland auf deutliche Veränderungen in der Gesetzgebung und Vergabepraxis.
Der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Frank Otfried July, hat versichert, dass sich die Kirche nicht aus ihrer öffentlichen Verantwortung zurückziehen werde.
Die ultraorthodoxe jüdische Gemeinschaft Chabad Lubawitsch eröffnet am Sonntag in Berlin ein neues Studienzentrum.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat ein Urteil gegen Russland wegen des Katyn-Massakers im Frühjahr 1940 mit rund 22.000 Toten entschärft.
Papst Franziskus hat Katholiken und Lutheraner aufgerufen, gemeinsam die Reformationszeit und die Folgen der Reformation vor 500 Jahren aufzuarbeiten.
Bei einem Treffen mit EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat Bundespräsident Joachim Gauck seine Besorgnis über die Situation der Flüchtlinge an den europäischen Außengrenzen ausgedrückt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.