Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Offiziell bleibt es vorerst dabei: Am 2. März soll der vom Papst beurlaubte Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki seine Amtsgeschäfte wieder übernehmen. Doch im Erzbistum wächst der Widerstand gegen seine Rückkehr.
Die Anerkennungsleistungen für Missbrauchsopfer in der katholischen Kirche sind ein Streitthema. Erstmals hat die Unabhängige Kommission einen Tätigkeitsbericht mit detaillierten Zahlen vorgelegt. Betroffene äußerten sich unzufrieden.
Anlässlich des zweiten Jahrestags des rassistischen Anschlags in Hanau am 19. Februar dringen Vertreter aus Politik und Religionsgemeinschaften auf eine lückenlose Aufklärung des Verbrechens. Es seien noch viele Fragen offen.
Seit Jahren steigen in Deutschland die Mieten. Damit Wohnen auch weiterhin bezahlbar bleibt und Mieter entlastet werden, fordert die Kampagne "Mietenstopp!" eine bundesweite Mietbremse sowie den Bau bezahlbarer Wohnungen.
Die Anerkennungsleistungen für Missbrauchsopfer in der katholischen Kirche sind ein Streitthema. Erstmals hat die von der Deutschen Bischofskonferenz berufene Unabhängige Kommission einen Tätigkeitsbericht vorgelegt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.