Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mehrere Fälle, in denen Zivilisten oder Soldaten Opfer nicht legaler Tötungen wurden.
In Papenburg starben vor 14 Tagen zwei rumänische Werft-Arbeiter bei einem Brand in ihrer Unterkunft. Seitdem reißt die Kritik an Lebens- und Arbeitsbedingungen ausländischer Werkvertragsarbeiter in Deutschland nicht ab.
Wo sich sonst die Brasilianer massenhaft am Strand, in Theatern und in Bars vergnügen, versammeln sich an diesem Wochenende Millionen zum Gebet: Papst Franziskus feiert Gottesdienst an der Copacabana.
Als einen der Höhepunkte seiner einwöchigen Brasilienreise hat Papst Franziskus am Samstagabend am Strand der Copacabana in Rio de Janeiro mit zwei Millionen Gläubigen eine Gebetswache gehalten.
Gut ein Jahr nach dem Militärputsch in Mali wählt das westafrikanische Land heute (Sonntag) einen neuen Präsidenten.
Einer der prominentesten Befreiungstheologen in Südamerika sieht eine erste Annährung an den Vatikan.
Wenige Tage vor Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Betreuungsplatz bleibt in deutschen Großstädten eine befürchtete Klagewelle offenbar aus.
Der Bonner Theologieprofessor Martin Honecker hat das umstrittene Familienpapier der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) als "methodisch fragwürdig" kritisiert.
Migrationsbeauftragte könnten eingesetzt werden, die qualifizierte Interessenten über die neuen Chancen beraten,
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.