Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Gerade in den Großstädten müssten weitere Kita-Plätze geschaffen werden, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Dienstag.
Die Gefangenen protestieren seit dem 8. Juli gegen ihre Haftbedingungen. Der Protest richtet sich vor allem gegen die häufig angeordnete Isolationshaft.
Im vergangenen Jahr ist die vollständige Bibel in neun weiteren Sprachen veröffentlicht worden.
Italien und der Vatikan haben eine Zusammenarbeit ihrer Finanzaufsichtsbehörden im Kampf gegen Geldwäsche vereinbart.
Angesichts der bevorstehenden Wahlen in Simbabwe wächst die Sorge vor Chaos und Gewalt in dem südafrikanischen Land.
Mit dem Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union hat sich der Mittelpunkt der Staatengemeinschaft nach Bayern verschoben.
Eltern stehen einer aktuellen Umfrage zufolge als Wertevermittler hoch im Kurs. Nach Meinung von rund 80 Prozent der Deutschen spielen Mütter und Väter die wichtigste Rolle bei der Weitergabe von Werten, wie eine Umfrage ergeben hat.
Bei der ersten Präsidentenwahl in Mali nach der französischen Militärintervention zeichnet sich ein Sieg des früheren Ministerpräsidenten Ibrahim Boubacar Keita ab.
Der frühere Erzbischof von Hamburg, Ludwig Averkamp, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Das teilte die Erzdiözese mit.
Vor dem Hintergrund des Kita-Ausbaus und dem Rechtsanspruch auf öffentlich geförderte Betreuung rechnet die Bundesagentur für Arbeit in den kommenden drei Jahren mit einem steigenden Bedarf an Erziehern.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.