Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Vom heutigen Donnerstag an haben Eltern in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihr Kind, sobald es das erste Lebensjahr vollendet hat.
Die internationale Gemeinschaft müsse ihre Hilfe dringend aufstocken, um besonders die Familien außerhalb von Flüchtlingscamps zu versorgen, forderten die Organisationen CARE, Handicap International, Oxfam und World Vision am Donnerstag.
Dazu sollen 50 Tauben und über 1.400 weiße Luftballons über der Kurstadt Bad Blankenburg aufsteigen, teilten die Veranstalter mit.
Mit einem Gottesdienst hat am Mittwochabend das "Freakstock"-Festival in Borgentreich (NRW) begonnen. Bei dem fünftägigen Treffen der freikirchlichen Glaubensgemeinschaft der "Jesus-Freaks" stehen Seminare sowie Konzerte auf dem Programm.
Gut vier Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden hoffen die Angehörigen der Opfer auf Schadensersatz: Am Mittwoch hat das erste von sechs Verfahren gegen den Vater des Täters begonnen.
Der frühere Krupp-Chef Berthold Beitz ist tot. Der Vorsitzende des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung starb am Dienstag im Alter von 99 Jahren, wie die Stiftung am Mittwoch in Essen mitteilte.
In der Wirtschaft stoßen Bestrebungen auf Widerstand, den 500. Jahrestag der Reformation im Jahr 2017 zu einem einmaligen gesetzlichen Feiertag zu erklären.
KZ-Witze, Hitlergruß und Rechtsrock-Konzerte: Der Vorwurf der antisemitischen und rassistischen Umtriebe im Würzburger Priesterseminar hat sich im Kern bestätigt. Drei der 18 Studenten sind betroffen, zwei mussten bereits gehen.
Trotz abnehmenden Gottesdienstbesuches sollten Kirchengebäude nach Ansicht des Hamburger Propstes Johann Hinrich Clausen erhalten werden.
Prozess und Kreuzigung von Jesus Christus seien rechtswidrig gewesen, meint der kenianische Anwalt Dola Indidis. Seine Klage richtet sich gegen den römischen Kaiser Tiberius, Pontius Pilatus, Herodes und die Staaten Italien und Israel.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.