Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Auch nach dem Abzug der Bundeswehr im nächsten Jahr will der Deutsche Volkshochschulverband seine Bildungsarbeit in Afghanistan fortsetzen.
Eine neue Gedenkstätte in der Lübecker Altstadt erinnert an das Schicksal von drei katholischen Kapläne und einem evangelischen Pastor, die am 10. November 1943 hingerichtet worden waren. Sie hatten die Verbrechen des NS-Staates angeprangert.
Im Rahmen verstärkter Kontrollen der italienischen Küstenwache sind in der Nacht auf Freitag zwischen Sizilien und der tunesischen Küste 800 Flüchtlinge aufgegriffen worden. Die Menschen waren mit vier Kuttern auf dem Weg nach Italien.
Wenige Wochen nach seinem 100. Geburtstag ist das Oberhaupt des Buddhismus in Thailand gestorben. Der Oberste Mönchspatriarch Somdet Phra Nyanasamvara erlag am Donnerstagabend in einem Krankenhaus in der Hauptstadt Bangkok einer Infektion.
In Polen steigt die Zahl der Flüchtlinge an der Ostgrenze des Landes. Polnische Grenzbeamte hätten im Jahr 2012 und in der ersten Hälfte dieses Jahres rund 52.000 Flüchtlinge abgewiesen, berichtete die Zeitung "Rzeczpospolita" (Freitagsausgabe).
Der Dietrich-Bonhoeffer-Verein hat bei Trauerfeiern für gefallene Bundeswehrsoldaten vor einer Vermischung von Staat und Kirche gewarnt.
Der neue Generalvikar des Bistums Limburg, Wolfgang Rösch, tritt am Montag seinen Dienst an. Bereits an diesem Freitag wollte Rösch mit Mitgliedern des Domkapitels zu Gesprächen zusammentreffen, wie er der "FAZ" (Freitagsausgabe) sagte.
Der CDU-Sozialpolitiker Heiner Geißler hat eine Rückbesinnung von Kirchen und Gesellschaft auf den christlichen Wert der Nächstenliebe gefordert.
Die Islam-Studiengänge an deutschen Hochschulen können nach Ansicht des muslimischen Theologen Mouhanad Khorchide Ausgangspunkt für ein neues Islamverständnis sein.
"EU-Recht soll schlanker, einfacher und kostengünstiger werden", schreibt der Präsident der EU-Kommission, José Manuel Barroso, in einem Gastbeitrag für die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagsausgabe).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.