Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
CDU-Bundesvize Julia Klöckner verteidigt die ablehnende Haltung ihre Partei zu einem vollen Adoptionsrecht für homosexuelle Lebenspartner. Bei Adoptionen müssten die Kinder im Mittelpunkt stehen, sagte Klöckner.
Langer Gipfel, magere Ergebnisse: In Warschau hat sich die Weltklimakonferenz auf Minimalkompromisse verständigt. Nach einer Intervention Chinas stand der Gipfel vorübergehend auf der Kippe.
Der frühere Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche, Wolfgang Huber, hat an die soziale Verantwortung von Unternehmen appelliert.
Mit einem harten Sparkurs will die Evangelische Kirche im Rheinland eine von der Kirchenleitung konstatierte "Finanz- und Relevanzkrise" überwinden.
Der Theologieprofessor Wilfried Härle hat die Verfasser der EKD-Orientierungshilfe zu Ehe und Familie heftig angegriffen. Er wirft ihnen einen "unevangelischen" Umgang mit der Bibel vor.
Die Staatsanwaltschaft in Limburg plant nach Medienberichten vorerst kein Ermittlungsverfahren wegen Untreue gegen den katholischen Bischof von Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat vor einer Lockerung des Friedhofszwangs in Deutschland gewarnt.
Auf dem Weltklimagipfel in Warschau dauern die Verhandlungen weiter an. Auch in der Nacht zum Samstag erzielten die 194 Teilnehmerstaaten keine Einigung in zentralen Fragen des Klimaschutzes, wie Delegierte berichteten.
Die katholische Kirche beklagt den Trend zu vorweihnachtlichem Rummel und Kommerz schon vor der Adventszeit.
Der Essener Schuhunternehmer Heinz-Horst Deichmann (87) ist für sein soziales Engagement mit dem Gustav-Adolf-Preis ausgezeichnet worden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.