Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"In religiösen Dingen ist Berlin fast so etwas wie eine Wüste", sagte der Kurienkardinal in einem Interview der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagsausgabe). Dort gebe es eine lange Tradition des "Neins zur Religion".
Rund 3.500 Arbeitsplätze für Behinderte seien unbesetzt, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
Gauck will an einem Kurs teilnehmen und anschließend mit syrischen Familien über ihre persönlichen Erlebnisse und Erwartungen sprechen.
Der Zentralrat der Juden ehrt an diesem Donnerstag den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, mit dem Leo-Baeck-Preis.
Der Lutherische Weltbund hat von der EU Friedensnobelpreis-Gelder für Kinderhilfe im Südsudan erhalten.
Die Sozialausgaben der Europäischen Union werden in der Finanzperiode 2014 bis 2020 etwas niedriger ausfallen als von der EU-Kommission vorgeschlagen.
Das Bundesinnenministerium hat Pläne für die Einsetzung eines eigenen Bundesministeriums für Internetpolitik zurückgewiesen.
Der Nachrichtenjournalist Uwe Gepp wird Chef vom Dienst in der Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes (epd). Er tritt zum 1. Januar 2014 die Stelle in Frankfurt am Main an, wie die epd-Chefredaktion am Mittwoch mitteilte.
Die anglikanische Kirche von England ist in dem Bestreben, auch Frauen zu Bischöfen zu weihen, einen Schritt weitergekommen.
Der international tätige Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS) fordert die Abschaffung der Abschiebehaft in Deutschland.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.