Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Protestierenden hatten bereits vor Anbruch der Dämmerung die Eingänge verrammelt und anschließend Wählern und Wahlhelfern den Zutritt verwehrt.
Internet-Aktivisten hatten zu Protesten in allen zwölf Austragungsorten der WM und in rund 20 weiteren Städten aufgerufen.
Nach einer Exekution in Ohio haben Angehörige des Hingerichteten die Justizbehörden des US-Bundesstaates und den Hersteller der eingesetzten Todesdrogen verklagt.
Papst Franziskus hat Christen unterschiedlicher Konfession aufgefordert, in ihren Ökumene-Bemühungen nicht nachzulassen.
Dies sei ein Teil der deutschen Verantwortung gegenüber einer andauernden humanitären Katastrophe riesigen Ausmaßes, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag im "Interview der Woche" des Deutschlandfunks.
Nach dem ersten Tag der Friedensverhandlungen für Syrien hat sich der UN-Sondergesandte Lakhdar Brahimi optimistisch gegeben.
Den zwei Militärärzten und zwei Offizieren im Ruhestand wird vorgeworfen, 1981 gefangene Regimegegner mit Gift ermordet zu haben.
Ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn werde gerade den Schwachen mehr schaden als nutzen, sagte der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der "WirtschaftsWoche".
Der internationale Syrien-Sondergesandte Lakhdar Brahimi soll zwischen den Vertretern des Regimes von Baschar al-Assad und der Opposition vermitteln, wie die UN am Samstag in Genf mitteilten.
Der Realschullehrer Gabriel Stängle warf der Stuttgarter Landesregierung am Freitagabend im SWR-"Nachtcafé" vor, das Thema Sexualität in der Bildung herauszuheben, ohne zu sagen, was sie überhaupt unter "sexueller Vielfalt" verstehe.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.