Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Initiative "Right2Water", die im vergangenen Jahr in Europa fast zwei Millionen Unterschriften gegen Wasser-Liberalisierung gesammelt hatte, hat ihr Anliegen im Europaparlament vorgestellt.
Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wird laut "Süddeutscher Zeitung" durch den kirchlichen Untersuchungsbericht zum Bau seines Bischofssitzes schwer belastet.
Kirchen gelten nicht als entscheidender Moralkompass, so die Studienautoren.
Angesichts der aktuellen Debatte um Kinderpornografie wünscht sich der Deutsche Kinderschutzbund klarere Regeln gegen Kinderpornografie.
Hubschrauber hätten südlich der Insel Lampedusa zwei in Seenot geratene Boote mit jeweils mehr als 500 Menschen gesichtet, wie die römische Tageszeitung "La Repubblica" am Montag in ihrer Online-Ausgabe berichtete.
"Der anvisierten Digitalisierung aller Dinge wohnt ein totalitärer Zug inne", sagte Thiede in einem Interview des ökumenischen Predigtpreis-Portals.
Nipkow gilt als einer der bedeutendsten Religionspädagogen des deutschsprachigen Protestantismus.
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) sagte am Montag in der jordanischen Hauptstadt Amman: "Das ist eine dramatische Herausforderung, die die ganze Weltgemeinschaft fordert."
Im ersten deutschen Prozess zum Völkermord in Ruanda vor 20 Jahren verkündet das Oberlandesgericht Frankfurt an diesem Dienstag das Urteil.
Vor dem Hintergrund der Ermittlungen gegen den früheren Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy (SPD) werden Forderungen nach einer Überprüfung der Gesetze zum Schutz vor Kinderpornografie lauter.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.