Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Um die Asylverfahren schneller durchführen zu können, sollen den Angaben zufolge die Länder Bosnien und Herzegowina sowie Serbien und Mazedonien zu sicheren Herkunftsländern erklärt werden.
"Russland spielt weiter mit dem Feuer", sagte der deutsche lutherische Pfarrer Ralf Haska.
Die Kirchen seien immer dann gefordert, "wenn es darum geht, die Lebensbedingungen der zukünftigen Generationen zu sichern, damit diese auch in Zukunft noch Entscheidungsspielraum haben", sagte die ehemalige Bundesbauministerin
Künftig soll es in den Hauptfächern jeweils nur noch eine Hausaufgabe pro Woche geben, für die Nebenfächer nur alle zwei Wochen eine, kündigte Schulsenator Ties Rabe (SPD) am Freitag an.
Unter dem Titel "Wir ertragen es nicht mehr: Angriffe gegen Zivilisten in Zentraldarfur" hat Amnesty International Augenzeugenberichte zusammengetragen.
Der Bundesrat forderte die Bundesregierung am Freitag in Berlin auf, die Geburtshilfe abzusichern. Der Deutsche Hebammenverband begrüßte den Beschluss.
Seit 2010 wird in der evangelischen Kirche jeweils am zweiten Sonntag der Passionszeit (Reminiszere) der verfolgten Christen besonders gedacht.
Die Umwandlung eines Verwaltungsgebäudes in eine Flüchtlingsunterkunft sei auch in einem Wohngebiet zulässig und verletze keine Rechte des Nachbarn, entschied das Mainzer Verwaltungsgericht.
Netzwelten sind Lebenswelten, also muss Kirche dabei sein, und zwar als große Gruppe von Personen statt nur als Institution.
Beim angeschlagenen Augsburger Weltbild-Verlag wird offenbar hart um die Zahl der bevorstehenden Entlassungen und einen möglichen Sozialplan gerungen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.