Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
3,7 Millionen Menschen im Südsudan haben nicht genug zu essen. Das Land leidet unter dem nicht enden wollenden Krieg mit dem Sudan.
Die anglikanische Kirche, der Vatikan und die Al-Azhar-Universität in Kairo wollen gemeinsam in einem globalen Friedensnetzwerk die moderne Sklaverei bekämpfen.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Abstimmung auf der Krim über einen Russland-Beitritt scharf kritisiert.
Für die große Mehrheit der Deutschen spielt die religiöse Fastenzeit vor Ostern kaum noch eine Rolle: 86,6 Prozent verhielten sich während der Fastenzeit "genauso wie sonst auch", heißt es in einer Umfrage.
Der Bund der Steuerzahler hat sich für die Abschaffung der sogenannten Ein-Euro-Jobs ausgesprochen.
Im internationalen Waffenhandel spielt Asien eine immer wichtigere Rolle. So ist Indien derzeit mit deutlichem Abstand der größte Rüstungsimporteur, wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht hervorgeht.
Der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Gerhard Ludwig Müller, hat Hoffnungen auf Reformen der katholischen Sexualmoral eine Absage erteilt.
Papst Franziskus öffnet nach Ansicht des Präsidenten des päpstlichen Einheitsrats, Kardinal Kurt Koch, neue Perspektiven für die Ökumene. Unter anderem gebe er den pfingstkirchlichen Gemeinschaften einen neuen Stellenwert.
Zweckfrei zu arbeiten, sei für Hartz-IV-Empfänger "nicht motivationsfördernd", schreibt der SPD-Politiker.
Von der Wahl ausgeschlossen sind Menschen mit Behinderungen, für die "eine Betreuung in allen Angelegenheiten. Acht Betroffene haben gegen die Gültigkeit der Bundestagswahl 2013 Einspruch eingelegt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.