Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Beide Seiten hätten dem Termin zugestimmt, teilte der Vatikan am Donnerstagabend mit.
Der Staat sei zu Neutralität verpflichtet und das Grundgesetz mit seiner gewollten Trennung von Staat und Kirche biete dafür die richtige Grundlage.
Unter Berufung auf Kirchenkreise berichtet die "Bild"-Zeitung (Freitagsausgabe), Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch (75) werde Domkapitular Stephan Burger (52).
Die evangelische Reformationsbotschafterin Margot Käßmann hat die ökumenische Dimension des 500. Jahrestages der Reformation betont.
Joachim Gauck oder Rudolf Voderholzer: Beide riefen Christen zu mehr Engagement auf.
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Menschen in Deutschland zu mehr gesellschaftlichem Engagement ermutigt.
Man solle sich an den Stärken des Anderen freuen, sagte der Bischof von Mainz.
Herman Van Rompuy sei ein großer Europäer, so die Jury.
Es werden 2.500 Teilnehmer erwartet. Zu den Gästen zählen der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider und Margot Käßmann.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.