Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
51 Prozent der Bundesbürger finden eine kirchliche Begleitung der Beerdigung wichtig.
Der 52-Jährige folgt auf Robert Zollitsch (75), der in den Ruhestand geht.
Die erneut aufgeflammte Gewalt in der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik behindert die humanitäre Hilfe massiv.
Die katholischen Hierarchien müssten mehr durchdacht werden, forderte Jesuitenpater Klaus Mertes.
Bund und Länder verhandeln derzeit über ein weiteres Programm zur Aufnahme syrischer Flüchtlinge.
Vor 46 ließ das DDR-Regime die 1240 gebaute Kirche sprengen.
Die Historiker-Kritik an dem Grundlagenpapier zur Reformation kann aus Sicht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine intensive Diskussion darüber anstoßen.
Unter dem Motto "DORT wird unser MUND voll Lachens sein" tauschen sich rund 2.500 Teilnehmer über die Gestaltung von Gottesdiensten für Kinder aus. Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider würdigte das Engagement der Kindergottesdienstmitarbeiter.
"Es würde das Bund-Länder-Verhältnis sehr stark eintrüben und den Grundregeln der Demokratie schaden, wenn die Bundesregierung sich über die Länder-Position hinwegsetzte", sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz.
Am Freitag waren in der Hauptstadt Bangui Schüsse zu hören, wie der französische Auslandssender RFI berichtete.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.