Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In der Ausstellung "Einblick - Ausblick" soll vom 22. Oktober 2013 bis zum 19. Januar 2014 ein erster Eindruck von der Arbeit des Familie-Frank-Zentrums vermittelt werden.
"Da ist die Verfolgung von Andersdenkenden, obwohl Luther doch sagte, in Fragen des Glaubens und Gewissens sei jedermann frei", sagte Käßmann in einem Interview mit der in Berlin erscheinenden Wochenzeitung "Die Kirche".
Im Jahr 2012 sind laut dem Roten Kreuz und dem Roten Halbmond 364 Naturkatastrophen gezählt worden, was der zweitniedrigste Wert in den vergangenen zehn Jahren sei.
Der Hamburger Weihbischof Hans-Jochen Jaschke hofft auf rasche Klarheit über die Zukunft des umstrittenen Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst.
Gut zwei Wochen nach ihrem Arbeitsbeginn in Syrien ziehen die Chemiewaffeninspekteure eine positive Zwischenbilanz.
Für Papst Franziskus ist nicht hinnehmbar, dass Menschen hungern oder aus Not ihr Land verlassen müssen. Trotz umfassender Information beklagt das Kirchenoberhaupt eine zunehmende Gleichgültigkeit
Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2015 in Stuttgart nimmt Gestalt an.
Ausgerechnet im mehrheitlich konfessionslosen Leipzig soll der 100. Katholikentag 2016 gefeiert werden. Für die Kirchenvertreter ist das eine ganz bewusste Entscheidung: Gerade die Ungläubigen sollen so erreicht werden.
Die Umweltbeauftragten der evangelischen Landeskirchen fordern ein nationales Klimaschutzgesetz.
Johannes Stockmeier soll bis zum Mai des kommenden Jahres im Amt bleiben. Seine reguläre Amtszeit liefe im Januar 2014 aus. Bisher ist noch kein Nachfolger gefunden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.