Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Ein Flugzeug nach dem anderen bringt Hilfsgüter auf die Philippinen. Doch Gebäck, Reis, Decken und Zelte in die zerstörten Dörfer zu den Bedürftigen zu schaffen, gestaltet sich weiter schwierig.
Im Umgang der Deutschen mit den Muslimen sieht der Direktor des Berliner Jüdischen Museums, Michael Blumenthal, Parallelen zur Diskriminierung der Juden nach 1933.
Die Landessynode der braunschweigischen Kirche wählt am 23. November einen neuen Bischof. Für das Leitungsamt kandidieren Ralph Charbonnier aus Burgdorf bei Hannover, Andreas Lange aus Lemgo in NRW und Christoph Meyns aus Husum in Schleswig-Holstein.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dringt auf Änderungen in der europäischen Asylpolitik.
Die Diakonie in Niedersachsen protestiert gegen anonyme Bestattungen von Menschen, die sich dies nicht ausdrücklich gewünscht haben.
Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen streikenden Textilarbeitern und der Polizei in Bangladesch sind mindestens 70 Menschen verletzt worden.
Fünf Tage nach dem Taifun "Haiyan" auf den Philippinen ist der Zugang zu den Krisengebieten weiter schwierig. Außerdem seien die örtlichen Behörden überfordert, erklärte die Diakonie Katastrophenhilfe am Mittwoch in Berlin.
Ein katholischer Pfarrer, der im Juli aus Protest gegen eine NPD-Kundgebung die Kirchenglocken läuten ließ, wird nicht dafür bestraft.
Eine Rückkehr von Franz-Peter Tebartz-van Elst als Bischof von Limburg scheint ausgeschlossen. "Wir bauen darauf, dass der Papst uns nicht ewig hängenlässt, sondern bald eine Entscheidung trifft", sagte der Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz.
Für mehr als 650.000 Mitarbeiter der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie gelten neue Grundsätze im Arbeitsrecht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.