Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In der Diskussion über kirchliche Finanzen hat der Ratschef der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, mehr Fairness verlangt.
Nach Informationen des Paritätischen Gesamtverbandes sollen im Haushalt für 2014 nur 600.000 Euro statt wie bisher 1,4 Millionen Euro eingeplant werden, was einer Kürzung von 60 Prozent gleichkäme.
Der Schutz vor künftigen Katastrophen ist nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) das wichtigste Kriterium für den Wiederaufbau nach dem Taifun Haiyan.
Die UN-Vollversammlung in New York wählte die drei Staaten am Dienstag neben elf weiteren Ländern als neue Mitglieder für das höchste UN-Gremium zum Schutz der Menschenrechte.
Wechseln Arbeitnehmer nach ihrem 50. Lebensjahr ihren Arbeitgeber, können sie bei der Betriebsrente leer ausgehen.
In einem Gottesdienst sind drei neue Ratsmitglieder der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eingeführt worden.
Für einen globalen Fahrplan zur Verringerung der CO2-Emissionen sei ein energischer Schritt gefordert, erklärte die EKD-Synode am Dienstag in Düsseldorf. Deutschland sollte sich bemühen, im Klimaschutz eine Vorreiterrolle zurückzugewinnen.
Die Erzdiözese Freiburg reagiert gelassen auf die Kritik aus Rom an ihrem liberalen Umgang mit geschiedenen Christen.
75 Jahre nach den nationalsozialistischen Novemberpogromen wird am Sonntag das konservative Zacharias-Frankel-College mit Sitz in Potsdam offiziell eröffnet, wie die Einrichtung am Dienstag mitteilte.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihre Bereitschaft zu Gesprächen über eine Ablösung der Staatsleistungen bekräftigt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.