Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bisherige Bildungstest wie etwa PISA sprechen immer noch von "den Migranten". Experten fordern dagegen mehr Differenzierung, um Schüler mit ausländischen Wurzeln auch passgenauer fördern zu können.
Vor dem geplanten Abzug der NATO-Kampftruppen aus Afghanistan wächst die Bedrohung für Entwicklungshelfer am Hindukusch.
Der Bildungsexperte Jörg Dräger hat die künftige Bundesregierung aufgefordert, umfassend in Bildung zu investieren.
Im Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria soll der Globale Gesundheitsfonds zwölf Milliarden US-Dollar erhalten.
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund befürchtet höhere Lasten für die Kommunen durch steigende Armutszuwanderung.
Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" erreicht dieses Jahr fast eine halbe Million Kinder. Für viele der 491.771 Mädchen und Jungen sei es das erste Weihnachtsgeschenk ihres Lebens, erklärte der Verein Geschenke der Hoffnung am Dienstag in Berlin.
Das Kinderhilfswerk terre des hommes hat an die Innenminister-Konferenz appelliert, sich auf Bundes- und EU-Ebene für einen sicheren Zugang von Flüchtlingen nach Europa einzusetzen.
In den Niederlanden wird das Verbot der Gotteslästerung im Strafgesetzbuch gestrichen. In der Ersten Kammer des niederländischen Parlaments stimmten am Dienstag in Den Haag 49 von 70 Senatoren für die Aufhebung des Blasphemieparagrafen.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, sieht im Konzept der Subsidiarität einen bleibenden Beitrag der Kirche für die Gesellschaft.
Die EU-Kommission stellt 12,3 Millionen Euro bereit, um Elefanten und andere bedrohte Tiere vor Wilderern zu schützen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.