Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Um islamischen Religionsunterricht bundesweit einzuführen, fehlen die Lehrer, sagen Experten.
Der Intendant des Bayrischen Rundfunks hat das Internet entdeckt und sieht die Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Sender auch darin, Angebote im Netz zu machen.
Hunderte Menschen haben die rechten Demonstranten zum Umkehren gezwungen.
Millionen Südafrikaner haben am Sonntagmorgen in ihren Gotteshäusern des gestorbenen Nationalhelden Nelson Mandelas gedacht.
Die Untersuchung der Finanzen im Bistum Limburg wird sich wohl noch mindestens bis Ostern hinziehen.
Europa muss täglich neu erarbeitet werden. So begründet die Jury die Vergabe des Karlspreises an EU-Ratspräsident Hermann Van Rompuy.
Christliche und muslimische Milizen liefern sich in der Zentralafrikanischen Republik eine tödliche Auseinandersetzung.
Jahrhunderte alte Dokumente aus der Geschichte der Reformation sollen im kommenden Jahr digitalisiert werden.
Die Konferenz für Diakonie und Entwicklung muss der Wahl im März noch zustimmen.
Anspielungen auf die Liebe zwischen Männern seien ein wichtiges Thema arabischer, persischer und türkischer Dichtung, erklärt der Liberal-Islamische Bund.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.