Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern verpflichten ungeimpftes Pflege- und Klinikpersonal jetzt zu täglichen Corona-Tests. In Baden-Württemberg und Bayern gilt das schon.
In der Diskussion um Corona-Auffrischungsimpfungen haben die Kassenärzte deutlich gemacht, dass sie für ihre Arbeit klare Ansagen statt unterschiedlicher Empfehlungen brauchen. Aber auch die Ärzteverbände sind sich nicht einig.
Unverzichtbar für das Überleben: Mehr als 100 Staaten wollen den Waldverlust bis 2030 stoppen. Der britische Premierminister Boris Johnson spricht von einer "bahnbrechenden Übereinkunft" - Umweltschützer hingegen vermissen konkrete Ziele.
Edgar Franke war der erste Beauftragte der Bundesregierung für die Opfer von Terroranschlägen in Deutschland. Zufrieden blickt er auf die Erhöhung der Hilfen in den vergangenen Jahren zurück. Er sieht aber auch Bedarf für Verbesserungen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.