Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
10.11.2021 - 11:15
epd
Neue Rekord-Fallzahlen trotz Impfangebots: Die Hoffnung auf ein Ende der Corona-Pandemie durch die Entwicklung wirksamer Vakzine hat sich nicht erfüllt. Politiker und Forscher debattieren weiter über eine mögliche Impfpflicht.
Tätowierer Felix Woyd tätowiert in der Lüneburger St. Michaeliskirche einen Pilz auf den Arm von Martin Stark
10.11.2021 - 11:00
epd
Der Lüneburger Piercer Stefan Strauer und Tätowier-Kollege Felix Woyd arbeiten noch bis Donnerstag (11.11.) an ungewöhnlichem Ort: In der St. Michaeliskirche bieten sie Piercings und kleinere Tattoos kostenfrei an, als Teil der Vesperkirche
10.11.2021 - 10:59
epd
Das Entwicklungsministerium wird am Sonntag 60 Jahre alt. Der scheidende Minister Müller hebt die wichtige Stellung des Hauses bei der Lösung globaler Zukunftsaufgaben hervor.
10.11.2021 - 10:32
epd
Annette Kurschus ist die neue oberste Repräsentantin der evangelischen Kirche. Am Mittwoch wurde sie zur EKD-Ratsvorsitzenden gewählt. Die westfälische Präses kündigte an, den Umgang mit Missbrauch zur Chefinnensache zu machen.
Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung Felix Klein im Gespräch mit gestikulierenden Händen
10.11.2021 - 10:17
epd
Wie umgehen mit judenfeindlichen Schmähplastiken aus dem Mittelalter an Kirchen wie in Wittenberg? Eine Tagung in Berlin suchte nach Antworten.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.