Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nach einer Inventur schlägt Lauterbach Alarm: Der Corona-Impfstoff reiche nicht aus, um das Tempo bei den Booster-Impfungen zu halten. Insgesamt 70 Millionen Menschen müssten so schnell wie möglich geimpft werden - auch wegen Omikron.
Die christlichen Kirchen fordern von der Politik einen menschenwürdigen Umgang mit Migranten. Migration sei eine globale Herausforderung, deswegen könnten Probleme nicht allein auf nationaler Ebene gelöst werden.
Deutsche Waffen oder Rüstungsteile tauchen immer wieder in Kriegsgebieten weltweit auf. Die Kirchen fordern ein Gesetz, das die Exporte deutlich einschränkt und schauen mit Sorge auf die Entwicklung der Eurodrohne.
Bundeskanzler Scholz erklärt sich in Brüssel mit Polen solidarisch, was die Migration über Belarus angeht. Flüchtlingshelfer hingegen kritisieren eine "Aussetzung des Rechtsstaates an den EU-Grenzen".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.