Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
16.12.2021 - 14:23
epd
Lebenslänglich für den Amokfahrer von Volkmarsen: Das Landgericht Kassel hat einen 31-Jährigen fast zwei Jahre nach der Attacke auf einen Rosenmontagszug verurteilt. Das Drama hatte viele Teilnehmer in der nordhessischen Kleinstadt traumatisiert.
16.12.2021 - 14:05
epd
Laut der Amadeu Antonio Stiftung und Pro Asyl tauchen viele Angriffe gegen Geflüchtete in Deutschland in offiziellen Statistiken nicht mehr auf. Bei der Polizei fehle es an Sensibilität, Aufmerksamkeit und Ressourcen dafür.
16.12.2021 - 13:19
epd
Gewaltfantasien seit vielen Jahren, Medikamentenmissbrauch und eine schwere Persönlichkeitsstörung: Im Prozess wegen der Tötung von vier Menschen mit Behinderungen im Potsdamer Oberlinhaus wurde das psychiatrische Gutachten vorgetragen.
16.12.2021 - 13:03
epd
Der Anschlag in Hanau im Februar 2020 wühlte die Bundesrepublik auf. Ein Täter hatte neun Menschen mit ausländischen Wurzeln, seine Mutter und dann sich selbst erschossen. Nach knapp zwei Jahren sind die Ermittlungen zum Abschluss gekommen.
16.12.2021 - 12:54
epd
Der Paritätische hat neue Daten zur Armut in Deutschland vorgelegt. Demnach müssen über 13 Millionen Menschen zu den Armen gezählt werden - ein Rekordwert. Die Bundesregierung müsse handeln, so der Verband - allen voran bei den Regelsätzen.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.