Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Folter in Haftzentren, Vergewaltigungen als Kriegswaffe: Der UN-Menschenrechtsrat setzt eine Kommission zur Aufarbeitung von Menschenrechtsverletzungen im Bürgerkrieg in Äthiopien ein. Viele afrikanische Staaten stimmten gegen Resolution.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat am Freitag ein Impfzentrum in Hannover besucht, das sich besonders an Kinder wendet. Im Anschluss traf er sich mit Ministerpräsident Weil, um sich über die Pandemielage auszutauschen.
Hilfsorganisationen haben Hunderte Menschen vor dem Ertrinken im Mittelmeer gerettet. Es sind derzeit vergleichsweise viele Seenotretter im Einsatz. Die EU-Flüchtlingspolitik sei "verdorben", kritisierte der Grünen-Parlamentarier Marquardt.
Nach drei spannenden Wahlgängen ist die Theologin Heike Springhart zur Bischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden gewählt. Damit steht zum ersten Mal eine Frau an der Spitze von rund 1,1 Millionen Protestanten.
Vier Morde, ein Mordversuch: Im Oberlinhaus-Prozess haben sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung die Unterbringung der Angeklagten in der Psychiatrie beantragt. Die 52-Jährige entschuldigte sich am Freitag für das von ihr verursachte Leid.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.