Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In Brasilien nimmt die Sorge um die Sicherheitslage während des bevorstehenden Besuchs von Papst Franziskus zu.
Bei den Studenten ist die Zahl der BAföG-Empfänger gestiegen, bei den Schülern hingegen gesunken.
Mit Gebeten und wohltätigem Engagement begehen die Südafrikaner am heutigen Donnerstag den 95. Geburtstag ihres Nationalhelden Nelson Mandela.
Die Zahl hilfsbedürftiger Opfer von Kriegen und Hungersnöten ist nach UN-Angaben in den ersten sechs Monaten 2013 um 16 Millionen gestiegen.
Im Bürgerkrieg in Syrien sterben nach UN-Angaben jeden Monat rund 5.000 Menschen. Die Gewalt in dem arabischen Land drohe die ganze Region in Flammen zu setzen, warnte der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, António Guterres.
Mehr als 650.000 an Demenz erkrankte Menschen profitieren in diesem Jahr voraussichtlich von neuen Leistungen aus der Pflegeversicherung.
Gegen das Familienpapier der evangelischen Kirche gibt es in der theologischen Wissenschaft Einwände.
Mehrere Bundesminister und Funktionäre von Fußballvereinen haben sich zu mehr Engagement gegen homosexuellenfeindliche Tendenzen im Sport verpflichtet.
Auf dem Dortmunder Mahnmal für die Opfer der rechtsextremen NSU-Terroristen sind zwei falsche Todesdaten angegeben.
Anlässlich des Bundesverfassungsgerichtsurteils vor einem Jahr hat Diakonie-Präsident Johannes Stockmeier die Forderung nach einer Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes erneuert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.