Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Flüchtlingsrat Berlin forderte die für Asylpolitik verantwortlichen Politiker auf, dass Gespräch mit den Flüchtlingen auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor zu suchen.
"Es ist ermutigend zu sehen, dass Franziskus klar Stellung gegen Gewalt und Diskriminierung bezieht und eine Kirche fordert, die verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen offen steht", erklärte Graeme Reid von "Human Rights Watch".
"Auch bei der Reformation im 16. Jahrhundert spielten im Hintergrund Baukosten eine Rolle", sagte Kampmann in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
BAP-Sänger Wolfgang Niedecken (62) hat vor einer "Hexenjagd" auf den umstrittenen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst gewarnt.
Mit gewalttätigen Ausschreitungen haben Demonstranten aus der linken Szene am Dienstagabend im Hamburger Schanzenviertel gegen die geplante Abschiebung afrikanischer Flüchtlinge protestiert.
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) wirft der katholischen Kirche eine "Informationsblockade" vor.
Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin fordern, mehr Anstrengungen bei der Bildung zu unternehmen, um politisches Interesse zu wecken.
In Rio gingen wie schon vergangene Woche über 10.000 Menschen auf die Straße. Kurz nach Abschluss der Lehrer-Demonstration lieferten sich vermummte Demonstranten Straßenschlachten mit der Polizei.
Die Sozial-Expertin im Diakonie-Vorstand, Maria Loheide, sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin: "Es ist nicht erträglich, dass Europa zuguckt, wie Menschen vor unseren Grenzen zu Tode kommen."
Mit einem Gottesdienst ist am Dienstagabend in Berlin die diesjährige Konferenz Diakonie und Entwicklung eröffnet worden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.