Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Für den NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke, der am vergangenen Freitag in Rom im Alter von 100 Jahren verstorben war, hat die erzkonservative Piusbruderschaft eine Trauerfeier ermöglicht.
Angesichts der Debatte um die hohen Kosten beim Bau des Limburger Bischofssitzes haben einige deutsche Bistümer einen Teil ihrer Finanzen offengelegt.
Die finanziell angeschlagene Bremer Diakoniestiftung "Friedehorst" will ihren Betrieb zusammen mit den Beschäftigten aus der Krise führen und hat deshalb Hunderte Lohndumping-Verträge beendet.
Nach einer Untersuchung der Uniklinik Lübeck überschätzen die Experten deutlich die Häufigkeit von Nebenwirkungen.
In der Vorlage heißt es, "dass aus Erwägungen der Menschenrechte und der öffentlichen Gesundheit hochwertige Dienste im Bereich des Schwangerschaftsabbruches (...) legal, sicher und für alle Menschen zugänglich gemacht werden sollten".
Besonders die diesjährigen Hochwasserkatastrophen in Süd- und Ostdeutschland hätten sich auf die private Spendenbereitschaft ausgewirkt, sagte Gertrud Bohrer vom Marktforschungsinstitut GfK.
Vor der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main haben am Dienstag mehrere hundert Aktivisten gegen die Börsenspekulation mit Nahrungsmitteln demonstriert.
Die Zuversicht des Bundestagspräsidenten: Norbert Lammert (CDU) rechnet mit der Einheit von katholischer und evangelischer Kirche.
Der umstrittene Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wird immer deutlicher zum Amtsverzicht gedrängt.
Für Flüchtlinge aus Bürgerkriegsregionen oder vor Naturkatastrophen forderte Schulz eine Regelung für einen temporären Aufenthalt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.