Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die SPD-Kirchenpolitikerin Kerstin Griese hält es für möglich, dass bei einer Regierung von Union und SPD die Frage nach Ablösung der Staatsleistungen an die großen Kirchen vorangetrieben wird.
Vor dem Völkermord-Tribunal in Kambodscha hat die Anklage am Montag lebenslängliche Haft für zwei der ranghöchsten Ex-Anführer der Roten Khmer gefordert.
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) dringt auf einen internationalen Rettungsplan für den Katastrophen-Reaktor im japanischen Fukushima.
Etwa 52.000 Kinder und Jugendliche sind im vergangenen Jahr vom Jugendamt aus ihren Familien genommen worden. Sie kamen in eine Pflegefamilie, eine Einrichtung des Betreuten Wohnens oder ein Heim, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte.
Mehr als 100.000 Menschen werden in diesem Jahr bundesweit zur sogenannten ChurchNight am Abend des Reformationstages am 31. Oktober erwartet.
Papst Franziskus hat am Montagvormittag mit dem Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst gesprochen.
Die badische evangelische Landeskirche rechnet in den kommenden beiden Jahren mit rund 594 Millionen Euro an Kirchensteuereinnahmen.
Die evangelische Kirche in Berlin sucht mit Hochdruck in der Bundeshauptstadt nach einer geeigneten Bleibe für die Flüchtlinge vom Brandenburger Tor.
Nach dem Ende des Hungerstreiks vorm Brandenburger Tor bekräftigen die Grünen ihre Forderungen nach einer neuen Asylpolitik in Deutschland und und Europa.
Für das Amt des Landessuperintendenten der Lippischen Landeskirche bewerben sich zwei Kandidaten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.