Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die evangelische Kirche habe in den vergangenen zehn Jahren rund 2,5 Millionen Mitglieder verloren, doch sie mache sich keine Gedanken über den Mitgliederrückgang, kritisierte Günther Beckstein im Interview mit der Zeit-Beilage "Christ & Welt".
Seit Monaten erhitzt das Thema in Belgien die Gemüter: Sollen auch Minderjährige aktive Sterbehilfe erhalten können? Wichtige Parlamentsausschüsse haben nun für die Freigabe gestimmt.
In der evangelischen Kirche wird dem Reformprogramm von Papst Franziskus ein eigener "Ton des Aufbruchs" bescheinigt.
In Bremen sollen Urnen mit der Asche von Verstorbenen in Zukunft zwei Jahre lang zu Hause aufbewahrt werden dürfen.
Die große Mehrheit der Deutschen freut sich auf Weihnachten.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Parteichef Sigmar Gabriel sind mit den in der Schlussphase der Koalitionsverhandlungen erzielten Kompromissen zufrieden
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat sich erneut für die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ausgesprochen
Die Philippinen benötigen nach Angaben der Welternährungsorganisation FAO nach der jüngsten Wirbelsturmkatastrophe dringend mehr Hilfe, um verheerende Schäden in der Landwirtschaft zu beseitigen.
Zeitarbeiter sollen künftig höchstens 18 Monate an ein Unternehmen ausgeliehen werden können und nach neun Monaten den gleichen Lohn erhalten wie die Stammbelegschaft.
Die protestierenden Flüchtlinge vom Berliner Oranienplatz werden nach Ansicht des SPD-Flüchtlingsexperten Rüdiger Veit instrumentalisiert und rechtlich schlecht beraten
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.