Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In der Altersgruppe der elf- bis 17-Jährigen trinken ihren Angaben zufolge mehr als 15 Prozent der Jugendlichen zu viel. Vor allem bei Mädchen nehme die Zahl der Konsumentinnen zu.
Bischöfin Kirsten Fehrs bezeichnete Murmanns Wirken in Hamburg als "hochkompetente Arbeit mit stadtweiter Resonanz".
Die Ursachen der Pädophilie sind bisher nicht ausreichend erforscht: "Sicher ist aber, dass eine entsprechende Neigung nicht zwangsläufig zu sexuellen Übergriffen auf Kinder führt", sagte der Diplom-Psychologe Matthias Butz.
Die Afrika-Verantwortliche der Stiftung Wissenschaft und Politik, Annette Weber, warnt vor dem Einsatz deutscher Kampftruppen in Afrika.
Das Bistum nennt Zahlen zum Vermögenswert des St. Georgswerks für soziale Zwecke.
Die Millenniumsziele zur Armutsreduzierung bis 2015 werden aller Voraussicht nach nicht erfüllt. International wird derzeit diskutiert, wie es danach mit der Entwicklungsagenda weitergeht. Die EKD fordert ein schlagkräftiges internationales Gremium.
Der aus acht Kardinälen zusammengesetzte Rat, der im Auftrag von Papst Franziskus an einer Reform der Kurie arbeitet, hat Vorschläge für die Zukunft der Vatikanbank IOR und die Einrichtung von Wirtschaftsbehörden im Vatikan vorgelegt.
Die seit einem Vierteljahrhundert existierende deutsch-französische Brigade soll zu ihrem ersten gemeinsamen Einsatz nach Mali entsandt werden.
Der Gewaltausbruch auf dem Kiewer Platz der Unabhängigkeit hat am Mittwoch auch in Berlin große Betroffenheit ausgelöst.
Der Fonds für die Opfer der DDR-Heimerziehung muss nach Angaben des Bundesfamilienministeriums um das Fünffache der bisherigen Summe aufgestockt werden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.