Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Auch am zweiten Tag der Nahost-Reise des Papstes stand das Thema Frieden im Mittelpunkt.
Ceylan widmete seinen Preis der Jugend in seinem Heimatland und den Menschen, die dort im Lauf des Jahres ihr Leben gegeben haben. Sein Film ist eine feine Analyse der Macht- und Besitzstrukturen in der heutigen anatolischen Provinz.
Rund 700.000 schwer Demenzkranke in Deutschland dürfen einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" zufolge an der Europawahl teilnehmen, obwohl sie in der Regel nicht mehr selbst entscheiden könnten.
Papst Franziskus hat seine dreitägige Reise durch das Heilige Land begonnen. Als "eine der teuflischen Wurzeln" der Konflikte in der Region sieht das Kirchenoberhaupt den internationalen Waffenhandel.
Vor dem Auftritt Erdogans hatten Zehntausende Menschen gegen die Rede des islamisch-konservativen Politikers protestiert. Nach Schätzungen der Polizei vom frühen Abend beteiligten sich bis zu 30.000 Menschen an dem friedlichen Protest.
Kölner Demonstrationsteilnehmer warfen Erdogan auch die Unterdrückung von Minderheiten, Einschränkungen der Pressefreiheit und einen unsensiblen Umgang mit dem Grubenunglück von Soma vor, bei dem am 13. Mai über 300 Menschen ums Leben kamen.
Der Fall Simran Sodhi hatte in den vergangenen Wochen in Berlin hohe Wellen geschlagen. Eine Online-Petition gegen die geplante Abschiebung war von rund 71.000 Menschen unterschrieben worden.
Heinz Schilling und Thomas Kaufmann werfen der EKD in einem Beitrag für die Tageszeitung "Die Welt" (Samstagsausgabe) eine "dogmatische Geschichtsdeutung" bei der Vorbereitung des 500. Reformationsjubiläums vor.
In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sprachen sich 88 Prozent der Befragten für den gemeinsamen Unterricht von gesunden und körperlich behinderten Kindern aus.
"Wir zwingen praktisch alle, die zu uns kommen wollen, in ein Asylverfahren", sagte Boris Pistorius. Gleichzeitig schotte sich Europa so ab, dass sich Menschen zu riskanten Reisen über das Meer aufmachten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.