Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Tat mit bislang drei Toten habe Trauer und Wut bei den Mitarbeitern ausgelöst, erklärte eine Sprecherin des Berliner Museums am Montag.
Yoani Sánchez verkündete am Sonntag (Ortszeit) via Kurznachrichtendienst Twitter, dass die Online-Zeitung jetzt auch auf Kuba freigeschaltet sei.
Papst Franziskus hat am Montagmorgen die Klagemauer in Jerusalem besucht und ein Bittgesuch um Frieden in die Ritzen des Bauwerks gesteckt.
Den Unternehmen sei es nicht gelungen, dem Fachkräftemangel strategisch und nachhaltig entgegenzuwirken, kritisierte der Geschäftsführer der Haufe Akademie Inhouse-Training & Consulting.
Am letzten Besuchstag steht unter anderem ein Gang zur Klagemauer in Jerusalem auf dem Programm.
Ziel von Papst Franziskus und Patriarch Bartholomäus I. ist, dass Katholiken und Orthodoxe gemeinsam das Abendmahl feiern können.
Regierende müssten sich besonders darum bemühen, Werkzeuge und Urheber von Konfliktlösungen zu sein, betonte der Papst.
Die Kirchen dürften nicht "auf irgendeiner moralischen Oberebene schweben", sondern sollten den Mut haben, sich politisch zu konkreten Punkten zu äußern, sagte der Bischof am Sonntag bei einer Tagung.
In seiner Predigt in Mainz erinnerte Jung an den 80. Jahrestag der Barmer Theologischen Erklärung von 1934, in der evangelische Kirchenvertreter auf Distanz zur NS-treuen Kirchenobrigkeit gegangen waren.
Die sächsische Landeskirche feiert in diesem Jahr die Einführung der Reformation in Sachsen vor 475 Jahren.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.